top of page

Fasziale Osteopathie

Die fasziale Osteopathie ist eine spezialisierte Form der Osteopathie, die sich auf die Behandlung des Fasziengewebes im Körper konzentriert. Faszien sind bindegewebige Strukturen, die Muskeln, Organe und andere Gewebe im Körper umhüllen und miteinander verbinden. Sie bilden ein ganzheitliches Netzwerk, das die Beweglichkeit und das Funktionieren des Körpers unterstützt. Diese Technik nutzt manuelle Methoden, um Spannungen und Blockaden im Bindegewebe zu lösen und die natürliche Beweglichkeit und Gesundheit des Körpers wiederherzustellen.

​

Prinzipien der faszialen Osteopathie

Die fasziale Osteopathie basiert auf der Idee, dass Faszien nicht nur passiv unterstützende Gewebe sind, sondern aktiv an der Bewegungssteuerung des Körpers beteiligt sind. Wenn es zu Einschränkungen oder Blockaden in den Faszien kommt, kann das den gesamten Körper beeinträchtigen – sowohl physisch als auch emotional.

Die Therapie setzt an den spürbaren Spannungen oder Verklebungen der Faszien an. Mithilfe gezielter manueller Techniken wird das Fasziengewebe gedehnt, bewegt und in seine ursprüngliche Form und Funktion zurückgeführt. Dabei wird nicht nur die lokale Beweglichkeit verbessert, sondern auch die Blutzirkulation und der Energiefluss im Gewebe angeregt.

​

Anwendungsgebiete der faszialen Osteopathie

Die fasziale Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Gesundheitsproblemen eingesetzt werden, die durch Faszienverklebungen oder –verspannungen verursacht werden. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:

  • Chronische Rücken- und Nackenschmerzen

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Muskelverspannungen und -verhärtungen

  • Bewegungseinschränkungen (z.B. Schulter-, Hüft-, Knieprobleme)

  • Sportverletzungen (z.B. Zerrungen, Bänderdehnungen, Faserrisse)

  • Skoliose und Haltungsschäden

  • Narbenbehandlung nach Operationen oder Verletzungen

  • Fibromyalgie und andere schmerzhafte Weichteil-Erkrankungen

  • Tennis- oder Golferellenbogen

  • Kiefergelenksprobleme und CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)​

 

Ein weiterer wichtiger Bereich der faszialen Osteopathie ist die Behandlung von emotionalen Blockaden, da Faszien auch mit psychischen Spannungen in Verbindung stehen. Chronische Stresszustände oder traumatische Erlebnisse können Faszienverspannungen hervorrufen, die dann körperliche Symptome wie Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zur Folge haben.​​​

bottom of page